loading
Sprache

Wie entwickelt sich der Markt für Laserschweißen?

Heutzutage wird die Laserfertigungstechnik zunehmend in die Produktionslinien verschiedener Branchen eingeführt, wobei Laserschneiden, Lasermarkieren, Lasergravieren und Laserschweißen die wichtigsten Anwendungsgebiete darstellen.

 Laserschweißmaschine Kühler

Heutzutage hält die Laserfertigungstechnik zunehmend Einzug in die Produktion verschiedener Branchen. Laserschneiden, Lasermarkieren, Lasergravieren und Laserschweißen sind die wichtigsten Anwendungsgebiete. Auch die Laserreinigung findet Anwendung. Lange Zeit galt das Laserschweißen als Markt mit großem Potenzial. Aufgrund unzureichender Laserleistung und unzureichendem Automatisierungsgrad entwickelte sich der Markt in der Vergangenheit jedoch nicht gut.

Laserschweißgeräte der Vergangenheit wurden häufig mit herkömmlichen YAG- und CO2-Lasern betrieben. Diese Laserschweißgeräte zeichnen sich durch geringe Leistung aus und werden meist für Formen, Werbezwecke, Schmuck, Hardware usw. verwendet. Sie gehören zu den Low-End-Laserschweißgeräten und ihre Anwendungsmöglichkeiten beschränken sich auf die jeweilige Branche.

Der Entwicklungstrend des Laserschweißens

Der Durchbruch bei Laserschweißgeräten erfordert Fortschritte in der Lasertechnik und der Laserleistung. YAG-Laser haben üblicherweise eine Leistung von etwa 200 W bis 500 W. Selten übersteigt die Laserleistung 1000 W. Daher ist die Leistungsbeschränkung offensichtlich. CO2-Laser erreichen zwar eine Leistung von über 1000 W, Präzisionsschweißen ist jedoch aufgrund der Wellenlänge von 10,64 μm und des größeren Laserspots schwierig. Aufgrund der begrenzten Lichtdurchlässigkeit des CO2-Lasers ist zudem dreidimensionales und flexibles Schweißen schwierig.

Zu dieser Zeit kam die Laserdiode auf den Markt. Sie verfügt über zwei Betriebsarten: Direktausgang und Ausgang über Glasfaserkopplung. Die Laserdiode eignet sich ideal zum Kunststoffschweißen, Metallschweißen und Löten und ihre Leistung erreichte lange Zeit über 6 kW. Sie wird vereinzelt in der Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt. Aufgrund ihres relativ hohen Preises wird sie jedoch nur von wenigen Anwendern gewählt. Im Vergleich zur Laserdiode ist der Faserlaser relativ günstig. Seit der Markteinführung des Faserlaserschweißgeräts steigt seine Leistung von Jahr zu Jahr. Heute erreichen Faserlaserschweißgeräte über 10 kW und die Technik ist ausgereift. Faserlaserschweißgeräte finden derzeit breite Anwendung in der Motoren-, Batterie-, Automobil-, Luftfahrt- und vielen anderen High-End-Branchen.

Nach der Lösung der Probleme mit Laser und Laserleistung ist die Automatisierung das nächste Problem, das für eine große Weiterentwicklung des Laserschweißens angegangen werden muss. In den letzten zwei Jahren haben tragbare Laserschweißgeräte aufgrund drastischer Preissenkungen recht beeindruckende Verkaufszahlen erzielt. Aufgrund der hohen Schweißgeschwindigkeit, der feinen Schweißnaht und der hervorragenden Schweißleistung sind tragbare Laserschweißgeräte zur Option für Personen geworden, die in der Eisenwarenindustrie tätig sind. Allerdings erfordern tragbare Laserschweißgeräte ohne Automatisierung letztendlich menschliche Arbeitskraft. Herkömmliche Laserschweißgeräte sind eigenständige Geräte und erfordern, dass Menschen die Werkstücke auf den Schweißtisch legen und nach Abschluss des Schweißvorgangs wieder herausnehmen. Diese Vorgehensweise ist jedoch ziemlich ineffizient. Zukünftig werden in Branchen wie der Batterie-, Kommunikationskomponenten-, Uhren-, Unterhaltungselektronik- und Automobilindustrie usw. stärker automatisierte Produktionslinien für das Laserschweißen benötigt, und dies könnte einer der zukünftigen Entwicklungstrends für Laserschweißgeräte sein.

Power-Akku fördert die Entwicklung der Laserschweißtechnik

Seit 2015 fördert China die Entwicklung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, allen voran Elektrofahrzeuge. Dieser Schritt kann nicht nur die Luftverschmutzung reduzieren, sondern auch die Menschen zum Umstieg auf ein neues Auto ermutigen, was wiederum die Wirtschaft ankurbeln kann. Wie wir wissen, ist die Kerntechnologie eines Elektrofahrzeugs zweifellos die Antriebsbatterie. Und die Antriebsbatterie hat eine große Nachfrage nach Laserschweißen mit sich gebracht – Kupfermaterial, Aluminiumlegierungen, Zellen und Batterieversiegelung. All dies erfordert Laserschweißen.

Die Laserschweißmaschine muss mit einer stabilen Umlauflasereinheit Kühler ausgestattet sein

Das Laserschweißen mit Akkumulatoren ist nur eine der vielfältigen Anwendungen. Es wird angenommen, dass Laserschweißgeräte in Zukunft in immer mehr Branchen zum Einsatz kommen werden. Beim Laserschweißen sind Zuverlässigkeit und Stabilität gefragt. Auch die Temperaturkontrolle – hier ist eine Umwälzlasereinheit Kühler erforderlich.

S&A Teyu entwickelt seit 19 Jahren Laserumwälzkühler Kühler. Die luftgekühlten Laser-Wasserkühler eignen sich für viele verschiedene Laserquellen wie YAG-Laser, CO2-Laser, Faserlaser, Laserdioden usw. Die zunehmende Anwendung des Laserschweißens bietet Teyu große Chancen, da auch der Kühlbedarf steigt. Finden Sie Ihren passenden Laserumwälzkühler Kühler unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2

 luftgekühltes Laserwasser Kühler

verlieben
Was sind die Vorteile von Ultrakurzpulslasern?
Welche Rolle spielen ultraschnelle Laser in der Unterhaltungselektronik?
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect