loading

Laser-Mikrobearbeitung erfordert hochpräzisen Wasserkühler

Aufgrund der hohen Kosten der Laserquelle und ihrer Teile ist der Markt für die Lasermikrobearbeitung noch nicht vollständig entwickelt. Seit 2016 wird die ultraschnelle Laserverarbeitung im Inland in großem Maßstab in Produkten wie Smartphones eingesetzt. Der Laser wird für Fingerabdruckmodule, Kameraschlitten, OLED-Glas und die Verarbeitung interner Antennen verwendet.

ultra-fast laser chiller

Rasante Entwicklung der Laserfertigung

Die Lasertechnik erfreut sich als Werkzeug zur Materialbearbeitung im Industriesektor großer Beliebtheit und birgt großes Potenzial. Bis 2020 wird der inländische Markt für Laserprodukte bereits ein Volumen von nahezu 100 Milliarden RMB erreichen und damit mehr als ein Drittel des Weltmarktes ausmachen.

Vom Lasermarkieren von Leder, Plastikflaschen und Knöpfen bis zum Laserschneiden von Metall & Beim Laserschweißen wird die Technik in Branchen eingesetzt, die mit dem täglichen Leben der Menschen verbunden sind, einschließlich Metallverarbeitung, Elektronikfertigung, Haushaltsgeräte-, Automobil-, Batterie-, Luft- und Raumfahrt-, Schiffsbau, Kunststoffverarbeitung, Kunsthandwerk usw. Dennoch ist die Laserfertigung mit einem Engpassproblem konfrontiert: Ihre Marktsegmente umfassen lediglich die Metallverarbeitung, die Elektronikfertigung, Batterien, Produktverpackungen, Werbung usw. Die aktuelle Laserindustrie muss darüber nachdenken, wie sie weitere Segmentmärkte erschließen und Anwendungen im großen Maßstab realisieren kann.

High-End-Anwendung erfordert hohe Präzision

Seit 2014 wird die Faserlaserschneidtechnik in großem Umfang eingesetzt und ersetzt nach und nach das traditionelle Metallschneiden und einige CNC-Schneideverfahren. Auch Markierungs- und Schweißtechniken mit Faserlasern verzeichnen ein rasantes Wachstum. Heutzutage macht die Faserlaserbearbeitung über 60 % der industriellen Laseranwendungen aus. Dieser Trend fördert auch die Nachfrage nach Faserlasern, Kühlgeräten, Bearbeitungsköpfen, Optiken und anderen Kernkomponenten. Generell kann die Laserfertigung in Laser-Makrobearbeitung und Laser-Mikrobearbeitung unterteilt werden. Unter Laser-Makrobearbeitung versteht man die Anwendung von Hochleistungslasern und gehört zur Grobbearbeitung, einschließlich der allgemeinen Metallverarbeitung, der Herstellung von Teilen für die Luft- und Raumfahrt, der Karosseriebearbeitung, der Herstellung von Werbeschildern usw. Diese Art der Anwendung erfordert keine so hohe Präzision. Die Lasermikrobearbeitung hingegen erfordert eine hochpräzise Verarbeitung und wird oft beim Laserbohren/Mikroschweißen von Silizium-Wafern, Glas, Keramik, Leiterplatten, Dünnfilmen usw. verwendet.

Aufgrund der hohen Kosten der Laserquelle und ihrer Teile ist der Markt für die Mikrobearbeitung mit Laser noch nicht vollständig entwickelt. Seit 2016 wird die ultraschnelle Laserbearbeitung im Inland in großem Maßstab in Produkten wie Smartphones eingesetzt, und der Laser wird für die Bearbeitung von Fingerabdruckmodulen, Kameraschlitten, OLED-Glas und internen Antennen verwendet. Die heimische Ultraschnelllaserindustrie entwickelt sich rasant. Bis 2019 gab es mehr als 20 Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Produktion von Pikosekundenlasern und Femtosekundenlasern beschäftigten. Obwohl der Markt für High-End-Ultrakurzpulslaser noch immer von europäischen Ländern dominiert wird, ist die Entwicklung inländischer Ultrakurzpulslaser bereits recht stabil. In den kommenden Jahren wird die Lasermikrobearbeitung der Bereich mit dem größten Potenzial sein und die hochpräzise Verarbeitung wird in einigen Branchen zum Standard werden. Das bedeutet, dass die Nachfrage nach ultraschnellen Lasern bei der Leiterplattenverarbeitung, beim PERC-Rillenschneiden von Photovoltaikzellen, beim Siebschneiden usw. steigen wird.

S&Ein von Teyu auf den Markt gebrachter ultraschneller Laserkühler

Inländische Pikosekundenlaser und Femtosekundenlaser entwickeln sich in Richtung Hochleistung. In der Vergangenheit lagen die Hauptunterschiede zwischen inländischen und ausländischen Ultraschnelllasern in der Stabilität und Zuverlässigkeit. Daher ist eine präzise Kühlvorrichtung für die Stabilität des Ultrakurzpulslasers von entscheidender Bedeutung. Die heimische Laserkühlungstechnik hat sich rasch entwickelt, von der ursprünglichen ±1°C, zu ±0.5°C und höher ±0.2°C, die Stabilität wird immer höher und erfüllt die Anforderungen der meisten Laserhersteller. Da die Laserleistung jedoch immer höher wird, ist es schwierig, die Temperaturstabilität aufrechtzuerhalten. Daher ist die Entwicklung hochpräziser Laserkühlsysteme zu einer Herausforderung in der Laserindustrie geworden.

Glücklicherweise gibt es ein inländisches Unternehmen, dem dieser Durchbruch gelungen ist. Im Jahr 2020&Eine von Teyu auf den Markt gebrachte Laserkühleinheit CWUP-20, die speziell für die Kühlung ultraschneller Laser wie Pikosekundenlaser, Femtosekundenlaser und Nanosekundenlaser entwickelt wurde. Dieser Laserkühler mit geschlossenem Kreislauf verfügt über ±0,1<000000>#8451; Temperaturstabilität und kompaktes Design und ist in vielen verschiedenen Anwendungen einsetzbar.

Da Ultrakurzpulslaser häufig bei hochpräzisen Bearbeitungen eingesetzt werden, ist hinsichtlich des Kühlsystems eine höhere Stabilität von Vorteil. Tatsächlich ist die Laserkühlungstechnik mit ±0,1<000000>#8451; Stabilität ist in unserem Land ziemlich selten und wurde früher von Ländern wie Japan, europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten usw. dominiert. Doch diese Dominanz wurde durch die erfolgreiche Entwicklung des CWUP-20 nun gebrochen, sodass der heimische Markt für ultraschnelle Laser besser bedient werden kann. Weitere Informationen zu diesem Ultrafast-Laser-Chiller finden Sie unter https://www.chillermanual.net/ultra-precise-small-water-chiller-cwup-20-for-20w-solid-state-ultrafast-laser_p242.html

ultrafast laser chiller

We're here for you when you need us.

Please complete the form to contact us, and we'll be happy to help you.

Heim         Produkte           SGS & UL-Kühler         Kühllösung         Unternehmen         Ressource         Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&Ein Chiller | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect