Der TEYU-Faserlaserkühler CWFL-2000 ist mit einem dualen Temperaturkontrollsystem ausgestattet, das eine effiziente aktive Kühlung und eine große Kühlkapazität bietet und eine gründliche Kühlung kritischer Komponenten in Laserhärtegeräten garantiert. Darüber hinaus verfügt es über mehrere Alarmfunktionen, um den sicheren Betrieb von Laserhärteanlagen zu gewährleisten und die Produktionseffizienz zu steigern.
Mitte des 20. Jahrhunderts kamen Laser auf und wurden in der industriellen Produktion eingeführt, was zu raschen Fortschritten in der Laserbearbeitungstechnologie führte. Im Jahr 2023 trat die Welt in das „Laserzeitalter“ ein und erlebte eine bedeutende Entwicklung in der globalen Laserindustrie. Eine der etablierten Techniken zur Modifizierung von Laseroberflächen ist die Laserhärtungstechnologie, die vielfältige Anwendungsmöglichkeiten hat. Lassen Sie uns tiefer in die Laserhärtetechnologie eintauchen:
Prinzipien und Anwendungen vonLaserhärtetechnik
Beim Laser-Oberflächenhärten wird ein hochenergetischer Laserstrahl als Wärmequelle genutzt, der die Oberfläche eines Werkstücks bestrahlt, um dessen Temperatur schnell über den Phasenumwandlungspunkt hinaus zu erhöhen, was zur Bildung von Austenit führt. Anschließend wird das Werkstück einer schnellen Abkühlung unterzogen, um ein martensitisches Gefüge oder andere gewünschte Mikrostrukturen zu erreichen.
Durch die schnelle Erwärmung und Abkühlung des Werkstücks werden beim Laserhärten hohe Härten und feinste martensitische Strukturen erreicht, wodurch die Oberflächenhärte und die Verschleißfestigkeit des Metalls erhöht werden. Darüber hinaus induziert es Druckspannungen an der Oberfläche und verbessert so die Ermüdungsfestigkeit.
Vorteile und Anwendungen der Laserhärtetechnik
Die Laserhärtetechnologie bietet mehrere Vorteile, darunter eine höhere Bearbeitungspräzision, minimale Verformung, verbesserte Bearbeitungsflexibilität, einfache Bedienung sowie das Fehlen von Lärm und Umweltverschmutzung. Es findet vielfältige Anwendungen in der Metallurgie, im Automobil- und Maschinenbau sowie bei der Oberflächenverstärkungsbehandlung verschiedener Komponenten wie Schienen, Zahnräder und Teile. Es eignet sich für Stähle mit mittlerem bis hohem Kohlenstoffgehalt, Gusseisen und andere Materialien.
Wasserkühler Gewährleistet eine zuverlässige Kühlung der Laserhärtetechnik
Wenn die Temperatur beim Laserhärten zu hoch wird, erhöht die erhöhte Oberflächenhärtetemperatur die Wahrscheinlichkeit einer Verformung des Werkstücks. Um sowohl die Produktausbeute als auch die Stabilität der Ausrüstung sicherzustellen, müssen spezielle Wasserkühler eingesetzt werden.
TEYUFaserlaserkühler ist mit einem dualen Temperaturkontrollsystem ausgestattet, das für die Kühlung beider Laserköpfe sorgt (hohe Temperatur) und die Laserquelle (niedrige Temperatur). Mit effizienter aktiver Kühlung und großer Kühlleistung gewährleistet es eine gründliche Kühlung kritischer Komponenten in Laserhärteanlagen. Darüber hinaus verfügt es über mehrere Alarmfunktionen, um den sicheren Betrieb von Laserhärteanlagen zu gewährleisten und die Produktionseffizienz zu steigern.
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.
Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Copyright © 2025 TEYU S&A Chiller – Alle Rechte vorbehalten.