Während des China-Besuchs von Präsident Macron unterzeichneten die China Aviation Supplies Holding Company (CASC) und Airbus einen bedeutenden Kaufvertrag über 160 Airbus-Flugzeuge, darunter 150 Flugzeuge der A320-Serie und 10 A350-Flugzeuge im Wert von rund 20 Milliarden US-Dollar. Dieser Erfolg ist größtenteils den Fortschritten in der Lasertechnologie im chinesischen Flugzeugbau zuzuschreiben.
Anwendung der Lasertechnologie im Flugzeugbau
Fächerrotoren sind wichtige Strukturbauteile im Flugzeugbau. Sie bestehen aus mehreren einzelnen Schaufelplatten, die einem Hochtemperatur-Vakuumlötverfahren unterzogen werden müssen, um komplette fächerförmige Blöcke zu bilden. Bei diesen Platten werden die Klingen durch Walzen hergestellt, während bei anderen Klingenplatten Laserschnitte erforderlich sind, um die Klingenlöcher zu bearbeiten und die Montageanforderungen zu erfüllen.
Allerdings ist es eine Herausforderung, Maß- und Positionsgenauigkeit sicherzustellen und die Spezifikationen für die umgeschmolzenen Schichten zu erfüllen. Daher ist eine präzise Laserbearbeitungstechnologie während des Herstellungsprozesses unerlässlich. Diese Technologie garantiert die Erfüllung aller Teileanforderungen bei gleichzeitig hoher Effizienz und Qualität.
Darüber hinaus ist für die Bearbeitung von Lochisolierblenden auch der Einsatz von Laserschneidtechnik erforderlich. Diese Komponenten haben eine konische, mehrringförmige Wellenform mit senkrecht zur Oberfläche verlaufenden Löchern, deren Anzahl zwischen 2.000 und 100.000 liegt. Solche Teile werden typischerweise durch Blechumformung und Schweißverfahren hergestellt und weisen nach der Wärmebehandlung erhebliche bleibende Verformungen auf, die sich nur schwer beseitigen lassen. Daher ist die Herstellung der Löcher mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden und macht den Einsatz von Laser-Ringschneideverfahren erforderlich.
Darüber hinaus werden an die Rumpfstruktur besondere Anforderungen gestellt, die eine Bearbeitung mittels Laserschneiden erforderlich machen. Im Vergleich zu mechanischen Bearbeitungsverfahren mit CNC-Bearbeitungszentren bietet das Laserschneiden eine höhere Effizienz und die Möglichkeit, anspruchsvolle Materialien wie Titanlegierungen zu bearbeiten.
![Laser Technologys Role in Aircraft Manufacturing | TEYU S&A Chiller]()
Lasertechnologie erfordert Temperaturkontrolle durch Laserkühlsysteme
Um die hohe Leistung von Laserstanzen, Laserschneiden, Laserpräzisionsbearbeitung und anderen Prozessen voll auszunutzen, ist es entscheidend, die während der Verarbeitung entstehende überschüssige Wärme abzuführen, eine Überhitzung kritischer Komponenten zu verhindern und die bei der Laserbearbeitung auftretenden Wärmeprobleme durch den Einsatz von
Laserkühler
Energieeffizientes und umweltfreundliches TEYU-Laserkühlsystem
TEYU ist seit 21 Jahren auf industrielle Laserkühlsysteme spezialisiert und bietet eine breite Palette an industriellen Laserkühlermodellen mit Kühlleistungen von 600 W bis 41 kW. Diese Industriekühler eignen sich für über 100 Fertigungs- und Verarbeitungsindustrien und gewährleisten Temperaturstabilität beim Laserschneiden, Laserschweißen, Lasermarkieren, Laserstanzen, der Laserpräzisionsbearbeitung und verschiedenen anderen Lasertechnologien. TEYU-Laserkühler garantieren Betriebspräzision und Leistung und sind die ideale Kühllösung für Ihre Laserbearbeitungssysteme.
![Energy-efficient and Eco-friendly TEYU Laser Cooling System]()