![Laserschneiden oder Plasmaschneiden, was würden Sie wählen? 1]()
In der Automobil-, Schiffbau-, Druckbehälter-, Maschinenbau- und Ölindustrie laufen Laser- und Plasmaschneidmaschinen häufig rund um die Uhr für Metallschneidearbeiten. Dies sind zwei hochpräzise Schneideverfahren. Doch welche würden Sie wählen, wenn Sie für Ihren Metallschneidebetrieb eine dieser Maschinen anschaffen würden?
Plasmaschneiden
Beim Plasmaschneiden wird Druckluft als Arbeitsgas und ein Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeits-Plasmalichtbogen als Wärmequelle verwendet, um Teile des Metalls zu schmelzen. Gleichzeitig wird das geschmolzene Metall durch Hochgeschwindigkeitsstrom weggeblasen, sodass ein sehr schmaler Schnitt entsteht. Plasmaschneidmaschinen können Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Gusseisen, Kohlenstoffstahl und viele verschiedene Metallmaterialien bearbeiten. Sie zeichnen sich durch hohe Schnittgeschwindigkeit, schmalen Schnitt, saubere Schnittkanten, geringe Verformungsrate, Benutzerfreundlichkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Daher werden Plasmaschneidmaschinen häufig zum Schneiden, Bohren, Flicken und Anfasen in der Metallverarbeitung eingesetzt.
Laserschneiden
Beim Laserschneiden wird Hochleistungslaserlicht auf die Materialoberfläche gerichtet und erhitzt diese in kürzester Zeit auf über 10.000 Grad Celsius, sodass die Materialoberfläche schmilzt oder verdampft. Gleichzeitig wird das geschmolzene oder verdampfte Metall mit Hochdruckluft weggeblasen, um den Schneidevorgang zu ermöglichen.
Da beim Laserschneiden unsichtbares Licht anstelle eines herkömmlichen mechanischen Messers verwendet wird, besteht kein physischer Kontakt zwischen dem Laserkopf und der Metalloberfläche. Daher entstehen keine Kratzer oder andere Schäden. Das Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Schnittgeschwindigkeit, saubere Schnittkanten, eine kleine Wärmeeinflusszone, keine mechanische Belastung, keine Grate und keine weitere Nachbearbeitung aus. Es lässt sich in die CNC-Programmierung integrieren und ermöglicht die Bearbeitung großformatiger Metalle ohne die Entwicklung von Formen.
Der obige Vergleich zeigt, dass beide Schneideverfahren ihre Vorteile haben. Wählen Sie einfach die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Bei der Wahl einer Laserschneidmaschine ist eines zu beachten: Wählen Sie ein zuverlässiges Industriewasser Kühler, da es eine der Schlüsselkomponenten für den reibungslosen Betrieb der Laserschneidmaschine ist.
S&A Teyu ist seit 19 Jahren im Laserschneidmarkt tätig und produziert industrielle Wasserkühler zur Kühlung von Laserschneidmaschinen mit unterschiedlichen Laserquellen und Leistungen. Die Kühler sind als Stand-Alone-Modelle und als Rack-Modelle erhältlich. Die Temperaturstabilität des Industriewassers Kühler beträgt bis zu +/-0,1 °C und ist somit ideal für die Metallverarbeitung, die eine hochpräzise Temperaturregelung erfordert. Im Zuge der Einführung des Hochleistungslaserschneiders haben wir außerdem erfolgreich ein Modell Kühler für 20-kW-Faserlaserschneider entwickelt. Bei Interesse besuchen Sie einfach den folgenden Link : https://www.teyuchiller.com/industrial-cooling-system-cwfl-20000-for-fiber-laser_fl12
![Industriewasser Kühler für 20 kW Laser Industriewasser Kühler für 20 kW Laser]()