S&a-Blog
VR

Wenn Laser auf Roboter trifft, werden sie zum perfekten Paar in der industriellen Automatisierung

Das Aufkommen der Robotertechnik hat der Laserindustrie neue Möglichkeiten eröffnet. Im Moment hat der Roboterlaser für den Heimgebrauch eine primäre Entwicklung erreicht und seine Marktgröße wächst weiter. Es wird erwartet, dass die Branche sehr vielversprechend sein wird.

water recirculating chiller

Das Aufkommen der Robotertechnik hat der Laserindustrie neue Möglichkeiten eröffnet. Derzeit hat der heimische Roboterlaser die Hauptentwicklung erreicht und seine Marktgröße wächst weiter. Es wird erwartet, dass die Branche sehr vielversprechend sein wird. 


Die Laserbearbeitung als berührungslose maschinelle Bearbeitung ist aufgrund ihrer hohen Qualität, hohen Leistung, hohen Flexibilität und hohen Anpassungsfähigkeit zu einem unverzichtbaren Bestandteil im industriellen Fertigungssektor geworden. Es hat in den letzten 10 Jahren im industriellen Fertigungssektor große Anerkennung gefunden. Und der große Erfolg der Laserbearbeitung liegt in der Unterstützung der Robotertechnik.

Wie wir alle wissen, sind Roboter in der industriellen Fertigung eine herausragende Leistung, da sie nicht nur rund um die Uhr arbeiten können, sondern auch Fehler und Fehler reduzieren und unter extremen Bedingungen normal arbeiten können. Daher integrieren Menschen Roboter- und Lasertechnik in eine Maschine, nämlich einen Roboterlaser oder einen Laserroboter. Dies hat der Branche neue Energie verliehen. 

Aus der Zeitachse der Entwicklung waren Lasertechnik und Robotertechnik im Entwicklungstempo recht ähnlich. Doch erst Ende der 1990er Jahre kam es zu einer „Schnittmenge“ zwischen diesen beiden. Im Jahr 1999 erfand ein deutsches Roboterunternehmen erstmals den Roboterarm mit Laserbearbeitungssystem, was auf die Zeit hinweist, als Laser zum ersten Mal auf einen Roboter trafen. 

Im Vergleich zur herkömmlichen Laserbearbeitung kann der Roboterlaser flexibler sein, da er die Beschränkung der Abmessung aufhebt. Obwohl der traditionelle Laser vielfältige Anwendungsmöglichkeiten hat. Laser mit geringer Leistung können zum Markieren, Gravieren, Bohren und Mikroschneiden verwendet werden. Hochleistungslaser eignen sich zum Schneiden, Schweißen und Reparieren. All dies kann jedoch nur eine zweidimensionale Verarbeitung sein, was recht begrenzt ist. Und es stellt sich heraus, dass die Robotertechnik diese Einschränkung ausgleicht. 

Daher ist der Roboterlaser in den letzten Jahren beim Laserschneiden und Laserschweißen immer beliebter geworden. Ohne die Einschränkung der Schnittrichtung kann das Roboter-Laserschneiden auch als 3D-Laserschneiden bezeichnet werden. Was das 3D-Laserschweißen anbelangt, so werden seine Potenziale und Anwendungen den Menschen nach und nach bekannt, obwohl es noch nicht weit verbreitet ist. 

Derzeit erlebt die heimische Laser-Robotertechnik eine Beschleunigungsphase. Es wird nach und nach in der Metallverarbeitung, der Schrankfertigung, der Aufzugsherstellung, dem Schiffbau und anderen Industriebereichen eingesetzt. 

Die meisten Laserroboter werden durch Faserlaser unterstützt. Und wie wir wissen, erzeugt ein Faserlaser im Betrieb Wärme. Um den Laserroboter optimal zu halten, muss für eine effiziente Kühlung gesorgt werden. S&A Teyu CWFL-Serie Wasserumlaufkühler wäre eine ideale Wahl. Es verfügt über ein Dual-Circulation-Design, das bedeutet, dass gleichzeitig eine unabhängige Kühlung für den Faserlaser und den Schweißkopf gewährleistet werden kann. Dadurch können nicht nur Kosten, sondern auch Platz für die Benutzer gespart werden. Darüber hinaus ist der Wasserumlaufkühler der CWFL-Serie in der Lage, Faserlaser mit bis zu 20 kW zu kühlen. Detaillierte Kühlermodelle finden Sie unter https://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2


water recirculating chiller

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch