Branchen-News
VR

Häufige Probleme bei der CNC-Bearbeitung und wie man sie effektiv löst

Bei der CNC-Bearbeitung treten häufig Probleme wie Maßungenauigkeiten, Werkzeugverschleiß, Werkstückverformungen und schlechte Oberflächenqualität auf, die meist durch Hitzestau verursacht werden. Der Einsatz eines Industriekühlers hilft, die Temperatur zu kontrollieren, thermische Verformungen zu reduzieren, die Werkzeugstandzeit zu verlängern und die Bearbeitungspräzision und Oberflächengüte zu verbessern.

Mai 13, 2025

Die CNC-Bearbeitung ist ein kritischer Prozess in der modernen Fertigung, der jedoch häufig mit Herausforderungen verbunden ist, die sich negativ auf Produktivität und Qualität auswirken. Zu den häufigsten Problemen zählen Maßungenauigkeiten, Werkzeugverschleiß, Werkstückverformungen und schlechte Oberflächenqualität. Diese Probleme hängen eng mit thermischen Effekten während der Bearbeitung zusammen und können die Leistung des Endprodukts erheblich beeinträchtigen.


Häufige Probleme bei der CNC-Bearbeitung

1. Maßungenauigkeit: Thermische Verformungen während der Bearbeitung sind eine Hauptursache für Maßabweichungen. Mit steigender Temperatur dehnen sich wichtige Komponenten wie Maschinenspindel, Führungen, Werkzeuge und Werkstücke aus. Beispielsweise können sich Spindel und Schienen durch Hitze dehnen, das Werkzeug durch die Schneidwärme dehnen und eine ungleichmäßige Erwärmung des Werkstücks kann zu lokalen Verformungen führen – all dies mindert die Bearbeitungspräzision.

2. Werkzeugverschleiß: Hohe Schnitttemperaturen beschleunigen den Werkzeugverschleiß. Mit zunehmender Erwärmung nimmt die Härte des Werkzeugs ab, wodurch es verschleißanfälliger wird. Zudem verkürzt die erhöhte Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück bei hohen Temperaturen die Werkzeuglebensdauer und kann zu unerwarteten Werkzeugausfällen führen.

3. Werkstückverformung: Thermische Spannungen sind ein wesentlicher Faktor für die Werkstückverformung. Ungleichmäßige Erwärmung oder zu schnelles Abkühlen während der Bearbeitung können insbesondere bei dünnwandigen oder großen Bauteilen zu inneren Spannungen führen. Dies führt zu Verzug und Maßungenauigkeiten und beeinträchtigt die Produktqualität.

4. Schlechte Oberflächenqualität: Übermäßige Hitze beim Schneiden kann zu Oberflächendefekten wie Verbrennungen, Rissen und Oxidation führen. Hohe Schnittgeschwindigkeiten oder unzureichende Kühlung verstärken diese Effekte zusätzlich und führen zu rauen oder beschädigten Oberflächen, die eine zusätzliche Nachbearbeitung erfordern können.


Lösung – Temperaturregelung mit Industriekühlern

Die meisten dieser Bearbeitungsprobleme sind auf eine mangelhafte Temperaturregelung zurückzuführen. Industrielle Wasserkühler bieten eine effektive Lösung, indem sie während des gesamten Bearbeitungsprozesses stabile thermische Bedingungen gewährleisten. So helfen sie:

Verbesserte Maßgenauigkeit: Industrielle Kühler kühlen wichtige Komponenten von CNC-Maschinen, reduzieren die Wärmeausdehnung und stabilisieren die Präzision.

Reduzierter Werkzeugverschleiß: In das Schneidflüssigkeitssystem integrierte Kühler tragen dazu bei, die Schneidflüssigkeitstemperatur unter 30 °C zu halten, wodurch der Werkzeugverschleiß minimiert und die Werkzeuglebensdauer verlängert wird.

Verhinderung von Werkstückverformungen: Durch die gleichmäßige und einstellbare Kühlung des Werkstücks reduzieren Kühler die thermische Belastung und verhindern Verziehen oder Verformungen.

Verbesserte Oberflächenqualität: Eine stabile Kühlung senkt die Temperaturen in der Schneidzone, verhindert hitzebedingte Oberflächendefekte und verbessert die Gesamtqualität der Endbearbeitung.


Abschluss

Die Temperaturkontrolle spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der CNC-Bearbeitungsqualität. Durch den Einsatz von Industriekühlern können Hersteller die mit Hitze verbundenen Risiken minimieren, die Maßgenauigkeit verbessern, die Werkzeugstandzeit verlängern, Verformungen vermeiden und die Oberflächenqualität verbessern. Für die Hochleistungs-CNC-Bearbeitung ist ein zuverlässiger Industriekühler ein unverzichtbarer Bestandteil des Temperaturregelsystems.


TEYU CWFL-3000 Laserkühler für CNC-Geräte mit 3000-W-Faserlaserquelle

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch