Glas ist ein bekanntermaßen hartes und sprödes Material, das in verschiedenen Branchen wie der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und optischen Linsen weit verbreitet ist. Da die Marktanforderungen jedoch stetig steigen, erreichen herkömmliche Glasverarbeitungsmethoden nicht mehr die erforderliche Präzision.
Neue Lösung für präzises Glasschneiden
Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Pikosekundenlasertechnologie sind Infrarot-Pikosekundenlaser heute eine zuverlässige Wahl für präzises Glasschneiden. Durch die Nutzung der Eigenschaften geringer Wärmeenergiediffusion wird beim Pikosekundenschneiden das Material vor der Wärmeleitung an umliegende Materialien unterbrochen, wodurch spröde Materialien leichter geschnitten werden können. Dank der geringeren Pulsenergie erreicht das Pikosekundenschneiden zudem maximale Lichtintensität und liefert hervorragende Ergebnisse.
Der vom Laser erzeugte ultrakurze Puls interagiert nur sehr kurz mit dem Material. Erreicht die Laserpulsbreite den Pikosekunden- oder Femtosekundenbereich, kann die thermische Bewegung von Molekülen vermieden werden, sodass keine thermischen Einflüsse auf die umgebenden Materialien entstehen. Daher wird diese Laserbearbeitung auch als Kaltbearbeitung bezeichnet. Die „Kaltbearbeitung“ mit Lasern kann Schmelz- und Wärmeeinflusszonen reduzieren und so die Umformung des Materials verringern. Dies führt zu weniger Mikrorissen im Material, einer besseren Oberflächenablation und einer geringeren Abhängigkeit der Laserabsorption von Material und Wellenlänge. Zudem zeichnet sie sich durch geringe Wärme- und Kälteablation aus und eignet sich für die Bearbeitung spröder Materialien wie Glas.
Die berührungslose Laserbearbeitung reduziert nicht nur die Kosten der Formenentwicklung, sondern verhindert auch Kantenabsplitterungen und Risse, die bei herkömmlichen Schneidverfahren auftreten können. Diese hochpräzise und effiziente Methode erzeugt saubere Schnittkanten und macht Nachbearbeitungen wie Waschen, Schleifen und Polieren überflüssig. Durch die Verbesserung der Produktionseffizienz und der Ausbeute an Fertigprodukten kann diese Methode Anwendern helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Die in Laserschneidmaschinen verwendete Pikosekunden-Glasschneidetechnologie ist leicht zu steuern, berührungslos und umweltfreundlich. Sie ist daher eine umweltfreundliche Option für Kunden. Präzises Glaslaserschneiden sorgt für saubere Kanten, gute Vertikalität und geringe innere Schäden und ist daher eine beliebte Lösung in der Glasschneideindustrie.
Laser Kühler - Unverzichtbares Kühlsystem für präzises Glas-Laserschneiden
Für hochpräzises Laserschneiden ist die Temperaturregelung entscheidend, um effizientes Schneiden bei der vorgegebenen Temperatur zu gewährleisten. Ein dedizierter Kühler ist erforderlich, um die Temperatur von Laser und Laserkopf zu regulieren, eine stabile Laserleistung aufrechtzuerhalten und einen normalen Hochgeschwindigkeitsbetrieb des Geräts zu gewährleisten.
Laser Kühler Der CWUP-40 bietet eine Temperaturregelgenauigkeit von ±0,1 °C und verfügt über ein duales Temperaturregelsystem für die Kühlung der Optik- und Laserschaltung. Dank dieser Doppelfunktionalität ist diese Maschine äußerst praktisch. Darüber hinaus verfügt sie über mehrere Alarmfunktionen, um Verarbeitungsprobleme umgehend zu beheben, Verluste zu minimieren und die Verarbeitungseffizienz zu steigern.
![Präzisions-Glaslaserschneiden | TEYU S&A Kühler]()