Das Banbury-Mischverfahren spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Gummi und Kunststoff. Es sorgt für eine gleichmäßige Mischung von Polymeren und Additiven und verbessert so die Materialleistung. Das Herzstück dieses Verfahrens ist der Innenmischer, auch Banbury oder Kneter genannt. Er nutzt zwei rotierende Rotoren in einer geschlossenen Kammer unter kontrolliertem Druck und kontrollierter Temperatur für eine intensive Vermischung.
Diese Mischer werden häufig in der Reifenproduktion, bei Gummiwaren, zur Kunststoffmodifizierung und in der Asphaltverarbeitung eingesetzt. In der Reifenindustrie beispielsweise muss der Mischer Gummi mit Ruß, Härtern und anderen Additiven unter hohen Temperaturen und hohem Druck mischen, um die hohen Anforderungen an Verschleißfestigkeit und Alterungsbeständigkeit zu erfüllen. Unkontrollierte Temperaturen können jedoch zu verschiedenen Problemen führen:
Materialabbau durch Polymerkettenbruch, was zu verringerter Festigkeit und Elastizität führt.
Geringere Produktionseffizienz durch ungleichmäßiges Mischen und längere Verarbeitungszeiten.
Geräteschäden, da Hitze den Verschleiß von Komponenten wie Rollen, Dichtungen und Lagern beschleunigt.
Sicherheitsrisiken durch beschädigte Schmiermittel und erhöhte Reibung, wodurch die Gefahr eines mechanischen Versagens oder Brandes steigt.
![Verbesserung der Gummi- und Kunststoffmischung mit industriellen Kältemaschinen]()
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, sind Industriekühler unerlässlich, die während des Mischprozesses für eine gleichmäßige Kühlung sorgen. Durch die Zirkulation von gekühltem Wasser tragen sie zur Aufrechterhaltung idealer Verarbeitungstemperaturen und stabiler Produktionsbedingungen bei. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen:
Präzise Temperaturkontrolle (bis auf ±1 °C) zur Wahrung der Rohstoffintegrität und Produktqualität.
Verbesserte Produktivität durch schnellere Abkühlung und kürzere Mischzyklen.
Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung durch Reduzierung der hitzebedingten mechanischen Belastung und Abnutzung.
Sicherere und angenehmere Arbeitsumgebungen mit niedrigeren Umgebungstemperaturen.
Mit über 23 Jahren Erfahrung in der industriellen Temperaturregelung bietet TEYU eine breite Palette an Industriekühlern mit Kühlleistungen von 300 W bis 42 kW und einer Temperaturregelpräzision von bis zu ±0,08 °C. Die CWFL-Serie mit Zweikreiskühlung eignet sich ideal für hochpräzise Faserlasersysteme von 500 W bis 240 kW. Viele Modelle unterstützen RS-485-Kommunikation für Echtzeitüberwachung und Geräteintegration. Mit über 200.000 jährlich ausgelieferten Einheiten ist TEYU ein zuverlässiger Partner in der weltweiten Maschinenbau-, Laserverarbeitungs- und Präzisionselektronikindustrie.
![TEYU Kühler Hersteller und Lieferant mit 23 Jahren Erfahrung]()