loading
S&a-Blog
VR

3 Kategorien automatischer Schweißroboter

Basierend auf der Schweißtechnik können Schweißroboter in Punktschweißroboter, Lichtbogenschweißroboter, Rührreibschweißroboter und Laserschweißroboter eingeteilt werden.

Die aktuelle industrielle Schweißfertigung stellt immer höhere Anforderungen an die Schweißqualität. Daher wird es immer schwieriger, die geschickten Schweißtechniker zu finden, und die Kosten für die Einstellung solch erfahrener Schweißtechniker werden immer höher. Aber zum Glück wurde der Schweißroboter erfolgreich erfunden. Es kann verschiedene Arten von Schweißarbeiten mit hoher Präzision, hoher Qualität und kürzerer Zeit ausführen. Basierend auf der Schweißtechnik können Schweißroboter in Punktschweißroboter, Lichtbogenschweißroboter, Rührreibschweißroboter und Laserschweißroboter eingeteilt werden.


1. Punktschweißroboter


Der Punktschweißroboter verfügt über eine große Nutzlast und einen großen Arbeitsraum. Es wird oft mit einer speziellen Punktschweißpistole geliefert, die eine flexible und genaue Bewegung realisieren kann. Als es erstmals auftauchte, wurde es nur zum Armierungsschweißen verwendet, später wird es zum Festpositionsschweißen verwendet.

2. Lichtbogenschweißroboter


Lichtbogenschweißroboter werden häufig in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. in Universalmaschinen und Metallkonstruktionen. Es ist ein flexibles Schweißsystem. Während des Betriebs des Lichtbogenschweißroboters bewegt sich die Schweißpistole entlang der Schweißlinie und fügt kontinuierlich das Metall hinzu, um eine Schweißlinie zu bilden. Daher sind Geschwindigkeit und Spurgenauigkeit zwei wichtige Faktoren beim Betrieb eines Lichtbogenschweißroboters.

3. Reibrührschweißroboter


Während des Betriebs des Rührreibschweißroboters werden aufgrund der Vibration, des Drucks, der auf die Schweißlinie ausgeübt wird, der Größe der Reibspindel, der vertikalen und seitlichen Spurabweichung, höhere Anforderungen an Überdruck, Drehmoment, Krafterfassungsfähigkeit und Spursteuerungsfähigkeit für die Roboter erforderlich.

4. Laserschweißroboter


Im Gegensatz zu den oben genannten Schweißrobotern verwendet der Laserschweißroboter den Laser als Wärmequelle. Zu den üblichen Laserquellen gehören Faserlaser und Laserdioden. Sie verfügt über höchste Präzision und ist in der Lage, Schweißungen großer Teile und komplizierte Kurvenschweißungen zu realisieren. Im Allgemeinen umfassen die Hauptteile eines Laserschweißroboters einen servogesteuerten, mehrachsigen mechanischen Arm, einen Drehtisch, einen Laserkopf und ein kleines Wasserkühlsystem. Sie fragen sich vielleicht, warum ein Laserschweißroboter ein kleines Wasserkühlsystem benötigt. Nun, es wird zum Kühlen der Laserquelle im Laserschweißroboter verwendet, um Überhitzungsprobleme zu vermeiden. Ein effektives Kühlsystem kann dazu beitragen, die hervorragende Schweißleistung des Laserschweißroboters aufrechtzuerhalten.

S&A Kleine Wasserkühlsysteme der Teyu CWFL-Serie sind ideale Kühlpartner für Laserschweißroboter von 500 W bis 20000 W. Sie zeichnen sich durch eine duale Temperaturregelung aus, die für eine individuelle Kühlung des Laserkopfes und der Laserquelle sorgt. Das spart nicht nur Platz, sondern auch Geld für die Nutzer. Die Temperaturstabilität umfasst±0,3℃,±0,5℃ und±1℃ zur Auswahl. Sehen Sie sich die kompletten Kleinwasserkühlersysteme der CWFL-Serie unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2 an


laser welding robot chiller

Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
العربية
Deutsch
Español
français
italiano
日本語
한국어
Português
русский
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Ελληνικά
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Latin
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
Nederlands
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
Polski
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
ภาษาไทย
Pilipino
Türkçe
Українська
اردو
O'zbek
Tiếng Việt
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch