Informieren Sie sich über industrielle Kühler Technologien, Funktionsprinzipien, Bedienungstipps und Wartungsanleitungen, um Kühlsysteme besser zu verstehen und zu nutzen.
Verschiedene Hersteller, Typen und Modelle von industriellen Wasserkühlern weisen unterschiedliche spezifische Leistungen und Kühlleistungen auf. Neben der Auswahl der Kühlleistung und der Pumpenparameter sind Betriebseffizienz, Ausfallrate, Kundendienst, Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit bei der Auswahl eines industriellen Wasserkühlers wichtig Kühler.
Laser Kühler besteht aus einem Kompressor, einem Kondensator, einer Drosselvorrichtung (Expansionsventil oder Kapillarrohr), einem Verdampfer und einer Wasserpumpe. Nach dem Eintritt in das zu kühlende Gerät nimmt das Kühlwasser die Wärme auf, erwärmt sich, kehrt zum Laser Kühler zurück, kühlt es dann wieder ab und leitet es zurück zum Gerät.
Es ist bekannt, dass die am weitesten verbreitete 10.000-Watt-Laserschneidmaschine auf dem Markt die 12-kW-Laserschneidmaschine ist, die mit ihrer hervorragenden Leistung und ihrem Preisvorteil einen großen Marktanteil einnimmt. S&A Der Industrielaser CWFL-12000 Kühler ist speziell für 12-kW-Faserlaserschneidmaschinen konzipiert.
Im Sommer steigen die Temperaturen und das Frostschutzmittel muss nicht wirken. Wie kann das Frostschutzmittel ausgetauscht werden? S&A Kühler Ingenieure geben vier Hauptschritte für den Vorgang an.
Um die Sicherheit der Laserschneidmaschinen bei anormaler Kühlwasserzirkulation nicht zu beeinträchtigen, sind die meisten Laserkühler mit einer Alarmschutzfunktion ausgestattet. Das Handbuch des Lasers Kühler enthält einige grundlegende Methoden zur Fehlerbehebung. Bei verschiedenen Kühler-Modellen gibt es Unterschiede bei der Fehlerbehebung.
Seit der erfolgreichen Entwicklung des ersten Lasers entwickelt sich der Laser nun in Richtung hoher Leistung und Vielfalt. Als Laserkühlgeräte liegen die zukünftigen Entwicklungstrends bei industriellen Laserkühlern in Diversifizierung, Intelligenz, hoher Kühlleistung und höheren Anforderungen an die Genauigkeit der Temperaturregelung.
Der Kompressorstart ist eine häufige Störung. Lässt sich der Kompressor nicht starten, kann der Laser Kühler nicht mehr arbeiten und die industrielle Verarbeitung kann nicht kontinuierlich und effektiv durchgeführt werden, was zu enormen Verlusten für die Anwender führt. Daher ist es sehr wichtig, mehr über die Fehlerbehebung bei Lasern Kühler zu erfahren.
Warum kommt es häufiger zu Hochtemperaturalarmen, wenn der Laser Kühler im heißen Sommer verwendet wird? Wie kann man diese Situation lösen? Erfahrungsaustausch von S&A Laser-Kühler-Ingenieuren.
Die Ultraviolett-Lasermarkierung und der dazugehörige Laser Kühler sind in der Laser-Kunststoffverarbeitung ausgereift, die Anwendung der Lasertechnologie (wie etwa Laser-Kunststoffschneiden und Laser-Kunststoffschweißen) in anderen Bereichen der Kunststoffverarbeitung ist jedoch noch immer eine Herausforderung.
Der Laser Kühler spielt eine wichtige Rolle im Kühlsystem des Lasers, das eine stabile Kühlung der Laserausrüstung gewährleistet, ihren normalen Betrieb sicherstellt und ihre Lebensdauer verlängert. Was sollten Sie also bei der Auswahl eines Lasers Kühler beachten? Wir sollten auf die Leistung, die Genauigkeit der Temperaturregelung und die Fertigungserfahrung der Laserhersteller Kühler achten.
Laserreinigung ist umweltfreundlich und effizient. Ausgestattet mit einem geeigneten Laser Kühler zur Kühlung läuft sie kontinuierlicher und stabiler und ermöglicht eine automatische, integrierte und intelligente Reinigung. Der Reinigungskopf der handgeführten Laserreinigungsmaschine ist zudem sehr flexibel, sodass das Werkstück in jede Richtung gereinigt werden kann. Die umweltfreundliche Laserreinigung mit ihren offensichtlichen Vorteilen wird von immer mehr Menschen bevorzugt, akzeptiert und eingesetzt, was wichtige Veränderungen für die Reinigungsbranche mit sich bringen könnte.
Die Schnittgeschwindigkeit ist höher, die Verarbeitung feiner und die Schneidanforderungen für 100 mm dicke Platten werden problemlos erfüllt. Dank der hohen Verarbeitungskapazität wird der 30-kW-Laser verstärkt in Spezialindustrien wie Schiffbau, Luft- und Raumfahrt, Kernkraftwerken, Windkraft, großen Baumaschinen, militärischer Ausrüstung usw. eingesetzt.