Schon seit geraumer Zeit werden unterschiedliche Techniken zum Glasschneiden eingesetzt. Eine der Techniken besteht darin, scharfe und harte Werkzeuge wie Diamanten zu verwenden, um eine Linie in die Oberfläche des Glases zu ritzen und dann etwas mechanische Kraft anzuwenden, um es auseinanderzureißen.
Diese Technik war in der Vergangenheit sehr nützlich. Da bei FPDs jedoch zunehmend ultradünne Grundplatten verwendet werden, treten die Nachteile dieser Technik zutage. Zu den Nachteilen zählen Mikrorisse, kleine Kerben und Nachbearbeitung usw.
Für die Hersteller ist durch die Nachbearbeitung des Glases zusätzlicher Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Darüber hinaus wird es auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Beispielsweise bleiben einige Abfälle zurück, die schwer zu reinigen sind. Und um das Glas in der Nachbearbeitung zu reinigen, wird eine große Menge Wasser verwendet, was eine Art Verschwendung darstellt.
Da auf dem Glasmarkt ein Trend zu höherer Präzision, komplizierteren Formen und ultradünnen Grundplatten besteht, ist die oben beschriebene mechanische Schneidetechnik für die Glasverarbeitung nicht mehr geeignet. Glücklicherweise wurde eine neue Glasschneidetechnik erfunden, und zwar die Glaslaserschneidemaschine
Welchen Vorteil hat eine Glas-Laserschneidemaschine im Vergleich zur herkömmlichen mechanischen Glasschneidetechnik?
1.Zunächst einmal verfügt die Glaslaserschneidmaschine über eine berührungslose Verarbeitung, die das Problem der Mikrorissbildung und der kleinen Kerben weitgehend vermeiden kann
2. Zweitens hinterlässt eine Glas-Laserschneidemaschine nur eine recht geringe Restspannung, sodass die Glasschneide viel härter wird. Das ist sehr wichtig. Wenn die Restspannung zu groß ist, kann die Glasschneide leicht brechen. Das heißt, lasergeschnittenes Glas kann 1 bis 2 Mal mehr Kraft aushalten als mechanisch geschnittenes Glas.
3. Drittens erfordert die Glas-Laserschneidmaschine keine Nachbearbeitung und verkürzt den gesamten Prozessablauf. Es sind keine Poliermaschine und keine zusätzliche Reinigung erforderlich, was sehr umweltfreundlich ist und dem Unternehmen eine enorme Kostenersparnis bringen kann.
4. Viertens ist das Laserschneiden von Glas flexibler. Es kann Kurvenschnitte durchführen, während herkömmliche mechanische Schnitte nur lineare Schnitte durchführen können
Die Laserquelle ist eine der wichtigsten Komponenten einer Laserschneidmaschine. Und bei Laserschneidmaschinen für Glas ist die Laserquelle häufig ein CO2-Laser oder ein UV-Laser. Bei beiden Laserquellen handelt es sich um wärmeerzeugende Komponenten, sie benötigen also eine wirksame Kühlung, um sie im geeigneten Temperaturbereich zu halten. S&A Teyu bietet eine große Auswahl an luftgekühlten Umlaufkühlern für die Kühlung von Glas-Laserschneidmaschinen mit unterschiedlichen Laserquellen und einer Kühlleistung von 0,6 bis 30 kW. Für weitere Informationen zu den luftgekühlten Laser-Kühlermodellen senden Sie uns einfach eine E-Mail an marketing@teyu.com.cn