Die Funktionen der Hilfsgase beim Laserschneiden bestehen darin, die Verbrennung zu unterstützen, geschmolzenes Material aus der Schnittstelle zu blasen, Oxidation zu verhindern und Komponenten wie die Fokussierlinse zu schützen. Wissen Sie, welche Hilfsgase üblicherweise für Laserschneidmaschinen verwendet werden? Die wichtigsten Hilfsgase sind Sauerstoff (O2), Stickstoff (N2), Inertgase und Luft. Sauerstoff kann zum Schneiden von Kohlenstoffstahl, niedriglegiertem Stahl, dicken Platten oder bei geringen Anforderungen an Schnittqualität und Oberfläche in Betracht gezogen werden. Stickstoff ist ein weit verbreitetes Gas beim Laserschneiden und wird üblicherweise zum Schneiden von Edelstahl, Aluminiumlegierungen und Kupferlegierungen verwendet. Inertgase werden typischerweise zum Schneiden von Spezialmaterialien wie Titanlegierungen und Kupfer verwendet. Luft hat ein breites Anwendungsspektrum und kann zum Schneiden von metallischen Materialien (wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierungen usw.) und nichtmetallischen Materialien (wie Holz, Acryl) verwendet werden. Unabhängig von Ihren Laserschneidmaschinen oder speziellen Anforderungen, TEYU...