Die Funktionen der Hilfsgase im Laserschneiden beitragen Verbrennung, blasen geschmolzene Materialien vom Schnitt weg, verhindern Oxidation und schützen Komponenten wie die Fokussierlinse. Wissen Sie, welche Hilfsgase üblicherweise für Laserschneidmaschinen verwendet werden? Die Haupthilfsgase sind Sauerstoff (O2), Stickstoff (N2), Inertgase und Luft. Sauerstoff kann für das Schneiden von Kohlenstoffstahl, niedrig alloge Stahlmaterialien, dicke Platten oder beim Schneiden von Qualität und Oberflächenanforderungen in Betracht gezogen werden. Stickstoff ist ein weit verbreitetes Gas im Laserschnitt, das üblicherweise zum Schneiden von Edelstahl, Aluminiumlegierungen und Kupferlegierungen verwendet wird. Inertgase werden typischerweise zum Schneiden von speziellen Materialien wie Titanlegierungen und Kupfer verwendet. Luft hat eine breite Palette von Anwendungen und kann zum Schneiden von Metallmaterialien (wie Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminiumlegierungen usw.) und nicht-metalischen Materialien (wie Holz, Acryl) verwendet werden. Unabhängig von Ihren Laserschneidemaschinen oder spezifischen Anforderungen, Teyu