loading
Sprache

Anwendung der Laserbearbeitung in der Metallmöbelherstellung

Da Verbraucher höhere Ansprüche an die Qualität von Metallmöbeln stellen, muss die Laserbearbeitungstechnologie ihre Vorteile in Design und Verarbeitung unter Beweis stellen. Der Einsatz von Lasergeräten im Bereich Metallmöbel wird in Zukunft weiter zunehmen und sich in der Branche durchsetzen, was zu einer kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Lasergeräten führt. Auch Laserkühler werden weiterentwickelt, um den veränderten Kühlanforderungen von Laserbearbeitungsgeräten gerecht zu werden.

Die Möbelindustrie ist für ihre sich ständig verändernden Stile bekannt. Holz, Stein, Schaumstoff, Stoff und Leder sind beliebte traditionelle Materialien. In den letzten Jahren hat der Marktanteil von Metallmöbeln jedoch zugenommen, wobei Edelstahl das wichtigste Material ist, gefolgt von Eisen, Aluminiumlegierungen, Aluminiumguss und anderen. Die glänzende Metallstruktur von Edelstahl sowie seine Langlebigkeit, Rostbeständigkeit und einfache Reinigung haben in der Möbelindustrie große Aufmerksamkeit erregt. Edelstahl dient als tragende Hauptstruktur für Tische, Stühle und Sofas und besteht aus Komponenten wie Eisenstangen, Winkeleisen und Rundrohren, die in hohem Maße geschnitten, gebogen und geschweißt werden müssen. Metallmöbel umfassen Wohnmöbel, Büromöbel und Möbel für öffentliche Einrichtungen. Sie können als eigenständiges Produkt verwendet oder mit Glas-, Stein- und Holzplatten zu einem kompletten Möbelset kombiniert werden, das sich großer Beliebtheit erfreut.

Laserschneiden verbessert die Herstellung von Metallmöbeln

Metallmöbel umfassen Rohrverbindungen, Bleche, Stangenverbindungen und andere Komponenten. Die traditionelle Metallverarbeitung ist komplex und zeitaufwändig und mit hohen Arbeitskosten verbunden, was zu erheblichen Entwicklungsengpässen in der Branche führt. Die Entwicklung der Lasertechnologie hat jedoch die Praktikabilität von Laserschneidmaschinen revolutioniert, was zu deutlichen Kostensenkungen und einer Effizienzsteigerung in der Metallmöbelindustrie geführt hat.

Bei der Herstellung von Metallmöbeln kommen das Schneiden von Metallplatten und -platten zum Einsatz. Die Laserschneidtechnologie hat diesen Wandel maßgeblich vorangetrieben und bietet Vorteile wie beliebige Formen, anpassbare Größen und Tiefen, hohe Präzision, hohe Geschwindigkeit und Gratfreiheit. Dies hat die Produktivität deutlich gesteigert, den vielfältigen und individuellen Ansprüchen der Verbraucher an Möbel Rechnung getragen und die Herstellung von Metallmöbeln in eine neue Ära geführt.

 Anwendung der Laserbearbeitung in der Metallmöbelherstellung

Schneiden und Schweißen von Edelstahlmöbeln

Bei Metallmöbeln sind Edelstahlmöbel besonders hervorzuheben, die derzeit zu den beliebtesten Möbelarten zählen. Edelstahlmöbel bestehen meist aus lebensmittelechtem Edelstahl 304, der eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Oberflächenglätte aufweist. Edelstahl ist langlebig, enthält weder Farbe noch Klebstoff und gibt kein Formaldehyd ab, was ihn zu einem umweltfreundlichen Möbelmaterial macht.

Die Blechdicke von Edelstahlmöbeln beträgt in der Regel weniger als 3 mm, die Wandstärke von Rohren weniger als 1,5 mm. Die ausgereifte 2-kW-Faserlaserschneidmaschine erreicht dies problemlos und erreicht dabei eine mehr als fünfmal höhere Bearbeitungseffizienz als herkömmliche mechanische Schneidemaschinen. Zudem ist die Schnittkante glatt, gratfrei und erfordert kein Nachpolieren, was Möbelherstellern erhebliche Arbeits- und Kostenersparnisse beschert.

Bei Edelstahlmöbeln gibt es einige gekrümmte und gebogene Teile, die eher gestanzt oder gebogen werden müssen als mit einem Laser bearbeitet zu werden.

Bei der Montage kompletter Möbelsets wird neben Schrauben und Befestigungselementen meist Schweißtechnik zum Verbinden von Edelstahlteilen eingesetzt. Früher kamen häufig Argon-Lichtbogenschweißen und Widerstandsschweißen zum Einsatz, doch Punktschweißen war ineffizient und führte oft zu ungleichmäßigen Schweißnähten und unebenen Stellen an den Verbindungsstellen. Dies erforderte manuelles Polieren und Glätten der angrenzenden Edelstahlmaterialien und anschließendes Besprühen mit Silberöl, was mehrere Arbeitsschritte erforderte.

In den letzten Jahren haben tragbare Laserschweißgeräte aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Flexibilität, ihrer hohen Anpassungsfähigkeit, ihrer hohen Effizienz und ihrer stabilen Schweißeigenschaften an Beliebtheit gewonnen. Infolgedessen haben sie das Argon-Lichtbogenschweißen in vielen Anwendungen ersetzt. Bei einem geschätzten Jahresverbrauch von fast 100.000 Geräten liegt die erforderliche Leistung für tragbare Laserschweißgeräte zwischen 500 und 2.000 Watt. Tragbare Laserschweißgeräte lösen die Probleme des herkömmlichen Schweißens an Edelstahlmöbeln, sind flexibel für Lichtbogenverbindungen und die Verbindung von Winkeleisen mit Wendekanten, bieten eine gute Schweißstabilität und benötigen weder Füllmaterial noch spezielles Gas. Aufgrund der höheren Effizienz und der geringeren Arbeitskosten ist es das bevorzugte Verfahren zum Schweißen von Edelstahlmaterialien mit geringer Dicke.

Der Entwicklungstrend des Lasers im Bereich Metallmöbel

Lasergeräte haben in den letzten Jahren schnell Einzug in die Möbelherstellung gehalten. Das Laserschneiden ist hochautomatisiert und ermöglicht extrem schnelle Schnitte. Eine Möbelfabrik verfügt in der Regel über drei oder mehr Laserschneidmaschinen, um die Produktionskapazität zu decken. Aufgrund der unterschiedlichen Metallmöbelstile und der individuellen Formgestaltung ist das Schweißen von Komponenten tendenziell eher Handarbeit. Daher benötigt ein Schweißer in der Regel ein Schweißgerät für das Handlaserschweißen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Laserschweißgeräten führt.

Da die Verbraucher höhere Ansprüche an die Qualität von Metallmöbeln stellen, ist die Laserbearbeitungstechnologie erforderlich, um ihre Vorteile in Design und handwerklicher Schönheit zu entfalten. Der Einsatz von Lasergeräten im Bereich Metallmöbel wird in Zukunft weiter zunehmen und sich in der Branche als gängiges Verfahren etablieren, was zu einer kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Lasergeräten führt.

 Anwendung der Laserbearbeitung in der Metallmöbelherstellung

Unterstützendes Kühlsystem für die Laserbearbeitung

Damit Laserbearbeitungsgeräte stabil und kontinuierlich arbeiten können, müssen sie mit einem geeigneten Laser Kühler für eine präzise Temperaturregelung ausgestattet sein, um Verbrauchsmaterial zu reduzieren, die Bearbeitungseffizienz zu verbessern und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern. TEYU Laser Kühler verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich der Kühlung und hat mehr als 90 Produkte im Angebot, die in über 100 Branchen eingesetzt werden (Laserschneidmaschinen Kühler zum Laserschneiden, Laserschweißgeräte Kühler zum Laserschweißen und entsprechende Handschweißgeräte Kühler für tragbare Laserschweißgeräte). Mit einer Temperaturpräzision von bis zu ±0,1 °C sowie einer stabilen und effizienten Kühlung ist TEYU Kühler der optimale Partner für die Temperaturregelung Ihrer Laserausrüstung!

 TEYU-Laserkühler für Maschinen zur Herstellung von Metallmöbeln

verlieben
Benötigt das Mikrofluidik-Laserschweißen einen Laser Kühler?
Herausforderungen der Laserbearbeitung und Laserkühlung hochreflektierender Materialien
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect