Die Möbelindustrie ist für ihre ständig wechselnden Stile bekannt, wobei Holz, Stein, Schwamm, Stoff und Leder beliebte traditionelle Materialien sind. Allerdings ist in den letzten Jahren der Marktanteil von Metallmöbeln gestiegen, wobei Edelstahl das wichtigste Material ist, gefolgt von Eisen, Aluminiumlegierungen, Aluminiumguss und anderen. Die glänzende Metallstruktur von Edelstahl sowie seine Haltbarkeit, Rostbeständigkeit und einfache Reinigung haben in der Möbelindustrie große Beachtung gefunden. Es wird als Haupttragstruktur für Tische, Stühle und Sofas verwendet und umfasst Komponenten wie Eisenstangen, Winkeleisen und Rundrohre, die einen hohen Schneid-, Biege- und Schweißaufwand erfordern. Zu Metallmöbeln zählen Wohnmöbel, Büromöbel und Möbel an öffentlichen Orten. Es kann als eigenständiges Produkt verwendet oder mit Glas-, Stein- und Holzplatten kombiniert werden, um ein komplettes Möbelset zu schaffen, das bei den Menschen große Beliebtheit erfreut.
Laserschneiden verbessert die Herstellung von Metallmöbeln
Zu Metallmöbeln gehören Rohrverbindungen, Bleche, Stangenverbindungen und andere Komponenten. Die traditionelle Metallverarbeitung ist mit komplexen und zeitintensiven Arbeiten verbunden, die hohe Arbeitskosten verursachen und dadurch für die Branche erhebliche Entwicklungsengpässe verursachen. Die Entwicklung der Lasertechnologie hat jedoch die Praktikabilität von Laserschneidmaschinen revolutioniert, was zu deutlichen Kostensenkungen und einer Effizienzsteigerung in der Metallmöbelindustrie geführt hat.
Im Produktionsprozess von Metallmöbeln sind Metallhobel und Metallplattenschneiden beteiligt. Die Laserschneidtechnologie hat sich zum Hauptbeschleuniger dieses Wandels entwickelt, da sie Vorteile wie beliebige Formen, anpassbare Größen und Tiefen, hohe Präzision, hohe Geschwindigkeit und keine Grate bietet. Dadurch konnte die Produktivität deutlich gesteigert, den vielfältigen und individuellen Ansprüchen der Verbraucher an Möbel entsprochen und die Herstellung von Metallmöbeln in eine neue Ära geführt werden.
![Application of Laser Processing in Metal Furniture Manufacturing]()
Schneiden und Schweißen von Edelstahlmöbeln
Bei Metallmöbeln sind unbedingt Edelstahlmöbel zu erwähnen, die derzeit zu den beliebtesten Möbelarten zählen. Edelstahlmöbel bestehen zumeist aus lebensmittelechtem Edelstahl 304, der eine starke Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Oberflächenglätte aufweist. Edelstahl hat eine lange Lebensdauer, enthält weder Farbe noch Klebstoff und gibt kein Formaldehyd ab, was ihn zu einem umweltfreundlichen Möbelmaterial macht.
Die Dicke des in Edelstahlmöbeln verwendeten Blechs beträgt im Allgemeinen weniger als 3 mm und die Wandstärke des Rohrs weniger als 1,5 mm. Die derzeit ausgereifte 2-kW-Faserlaserschneidmaschine kann dies problemlos erreichen und erreicht dabei eine Verarbeitungseffizienz, die mehr als fünfmal so hoch ist wie beim herkömmlichen mechanischen Schneiden. Darüber hinaus ist die Schneide glatt und ohne Grate und muss nicht nachpoliert werden, was für Möbelhersteller erhebliche Arbeits- und Kosteneinsparungen bedeutet.
Bei Edelstahlmöbeln gibt es einige gekrümmte und gebogene Teile, die eher gestanzt oder gebogen werden müssen als mit einem Laser bearbeitet zu werden.
Bei der Montage kompletter Möbelgarnituren wird neben Schrauben und Verbindungselementen zumeist auch die Schweißtechnik zum Verbinden von Edelstahlteilen eingesetzt. Früher wurden häufig Argon-Lichtbogenschweißen und Widerstandsschweißen verwendet, doch das Punktschweißen war ineffizient und führte häufig zu ungleichmäßigen Schweißnähten und klumpigen Unebenheiten an den Verbindungsstellen. Dies erforderte ein manuelles Polieren und Glätten der umliegenden Edelstahlmaterialien, gefolgt vom Besprühen mit Silberöl, was mehrere Prozesse erforderte.
In den letzten Jahren haben tragbare Laserschweißgeräte aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer Flexibilität, starken Anpassungsfähigkeit, hohen Effizienz und stabilen Schweißleistung an Popularität gewonnen. Infolgedessen hat es in vielen Anwendungen das Argonlichtbogenschweißen ersetzt. Bei einem geschätzten Jahresverbrauch von knapp 100.000 Einheiten liegt die erforderliche Leistung beim handgeführten Laserschweißen zwischen 500 und 2.000 Watt. Handgeführtes Laserschweißen ist eine gute Lösung für die Probleme des herkömmlichen Schweißens von Edelstahlmöbeln. Es ist flexibel für Lichtbogenspleißen und die Verbindung von Winkeleisen-Wendekanten, weist eine gute Schweißstabilität auf und erfordert weder Füllmaterial noch spezielle Gase. Aufgrund der höheren Effizienz und der geringeren Arbeitskosten ist es das bevorzugte Verfahren zum Schweißen dünner Edelstahlmaterialien.
Der Entwicklungstrend des Lasers im Bereich Metallmöbel
In den letzten Jahren hat die Verwendung von Lasergeräten in der Möbelherstellung stark an Bedeutung gewonnen. Das Laserschneiden ist hochautomatisiert und führt Schnitte mit extrem hoher Geschwindigkeit aus. Typischerweise verfügt eine Möbelfabrik über drei oder mehr Laserschneidmaschinen, um die Produktionskapazität zu decken. Aufgrund der verschiedenen Stile und individuellen Formgestaltung von Metallmöbeln ist das Schweißen von Komponenten eher auf Handarbeit angewiesen. Dies hat zur Folge, dass ein Schweißer typischerweise ein Schweißgerät für das tragbare Laserschweißen benötigt, was zu einem erhöhten Bedarf an Laserschweißgeräten führt.
Da die Verbraucher höhere Ansprüche an die Qualität von Metallmöbeln haben, ist die Laserbearbeitungstechnologie erforderlich, um ihre Vorteile in puncto Design und schöner Verarbeitung unter Beweis zu stellen. In Zukunft wird der Einsatz von Lasergeräten im Bereich der Metallmöbel weiter zunehmen und sich in der Branche zu einem gängigen Verfahren entwickeln, was zu einer kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Lasergeräten führt.
![Application of Laser Processing in Metal Furniture Manufacturing]()
Unterstützendes Kühlsystem für die Laserbearbeitung
Damit eine Laserbearbeitungsanlage stabil und kontinuierlich funktioniert, muss sie mit einem geeigneten Laserkühler zur präzisen Temperaturregelung ausgestattet sein, um den Verbrauch zu reduzieren, die Bearbeitungseffizienz zu verbessern und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern. TEYU Laser Chiller verfügt über 21 Jahre Erfahrung im Bereich Kühlung und hat über 90 Produkte im Angebot, die in mehr als 100 Branchen zum Einsatz kommen (Kühler für Laserschneidmaschinen zum Laserschneiden, Kühler für Laserschweißen zum Laserschweißen und entsprechende tragbare Schweißkühler für tragbare Laserschweißgeräte). Mit einer Temperaturpräzision von bis zu ±0,1 °C sowie einer stabilen und effizienten Kühlung ist der TEYU Chiller der beste Partner zur Temperaturregelung Ihrer Laserausrüstung!
![TEYU Laser Chillers for Metal Furniture Manufacturing Machine]()