loading

Faserlaser-Schneidemaschine steigert Marktanteil im Aufzugsmarkt

Vor diesem Hintergrund wurde die Faserlaserschneidmaschine erfunden, deren Marktanteil auf dem Aufzugsmarkt schrittweise steigt. Was ist also der Unterschied zwischen der herkömmlichen Verarbeitungstechnik und der Faserlaserschneidtechnik?

air cooled recirculating water chiller

Ein Aufzug ist ein Gerät zum Transport von Personen oder Lasten zwischen verschiedenen Stockwerken und ein UNBEDINGTES MUSS in hohen Gebäuden. Wie wir alle wissen, bestehen Aufzüge üblicherweise aus Edelstahlplatten und folienbeschichteten Materialien. Diese Materialien erfordern einen hohen Standard an Helligkeit und Sauberkeit. Mit der steigenden Marktnachfrage werden die Entwicklungszyklen für neue Aufzüge kürzer. Außerdem gibt es sehr viele verschiedene Arten von Blechteilen für Aufzüge und einige davon müssen individuell angepasst werden. Herkömmliche Stanzmaschinen mit mehreren Stationen können die Verarbeitungsanforderungen nur schwer erfüllen und der Bau einer Form dauert zudem lange, was die Produktionszeit verlängert. Vor diesem Hintergrund wurde die Faserlaserschneidmaschine erfunden, deren Marktanteil auf dem Aufzugsmarkt schrittweise steigt. Was ist also der Unterschied zwischen der herkömmlichen Verarbeitungstechnik und der Faserlaserschneidtechnik? 

1. Traditionelle Verarbeitungstechnik

Es bezieht sich oft auf eine Stanzmaschine mit mehreren Stationen. Diese Maschine führt Vorgänge wie Fräsen, Schaben, Bohren und Schleifen durch und diese Vorgänge erfordern externe Kraft und härtere Werkzeuge, um die Schneidarbeit auszuführen. Es ist ziemlich kompliziert und die Teile können sich leicht verformen, was Kosten und Arbeit verschwendet 

2.CO2-Laserbearbeitung

Die CO2-Laserschneidmaschine war das erste Laserbearbeitungsgerät, das in der heimischen Aufzugsindustrie eingesetzt wurde. Es nutzt zum Schneiden nicht-mechanische Energie wie Licht und Elektrizität und ermöglicht auch die Bearbeitung harter Materialien. Im Vergleich zur herkömmlichen Verarbeitung ist die CO2-Laserschneidmaschine berührungslos, einfacher zu verarbeiten, sicher und umweltfreundlicher.

3.Faserlaserbearbeitung

Im Aufzugsbau kommt überwiegend Edelstahl mit einer Stärke von ca. 3 mm zum Einsatz. Die Verwendung einer CO2-Laserschneidmaschine verbraucht mehr Strom und mehr CO2-Gas. Darüber hinaus sind CO2-Laserschneidmaschinen aufgrund von Nachteilen wie hohen Kosten und komplizierter Inbetriebnahme ins Hintertreffen geraten. Im Gegensatz dazu sind Faserlaserschneidmaschinen viel schneller, haben geringere Betriebskosten und können stark reflektierende Materialien wie Kupfer und Aluminium schneiden. Daher ersetzt es auch nach und nach die CO2-Laserschneidmaschine und wird zur ersten Option im Aufzugsbau 

Zwei Teile der Faserlaserschneidmaschine erzeugen während des Betriebs Wärme – die Faserlaserquelle und der Laserkopf. Um diese beiden Komponenten in einem normalen Temperaturbereich zu halten, würden viele Benutzer von Faserlaserschneidmaschinen den Kauf von zwei separaten Kühlern in Erwägung ziehen. Tatsächlich gibt es jedoch eine kostengünstigere Lösung. S&Ein luftgekühlter Umlaufwasserkühler der Teyu CWFL-Serie verfügt über eine duale Kühlkreislaufkonfiguration, die eine wirksame Kühlung der Faserlaserquelle bzw. des Laserkopfes gewährleistet und gleichzeitig die Kondensationsgefahr verringert. Erfahren Sie mehr über S&Ein luftgekühlter Umlaufwasserkühler der Teyu CWFL-Serie unter https://www.chillermanual.net/fiber-laser-chillers_c2 

air cooled recirculating water chiller

We're here for you when you need us.

Please complete the form to contact us, and we'll be happy to help you.

Heim         Produkte           SGS & UL-Kühler         Kühllösung         Unternehmen         Ressource         Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&Ein Chiller | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect