loading
Sprache

Laserschweißtechnik beim Karosserieschweißen

Das Funktionsprinzip des Laserschweißens ist jedoch anders. Dabei wird die hohe Hitze des Laserlichts genutzt, um die Molekülstrukturen in zwei Stahlplatten aufzubrechen, sodass die Moleküle neu angeordnet werden und die beiden Stahlplatten zu einem Ganzen werden.

 industrielle Umwälzung Kühler

Beim normalen Schweißen, womit häufig das Punktschweißen gemeint ist, besteht das Funktionsprinzip darin, das Metall zu verflüssigen und das geschmolzene Metall nach dem Abkühlen miteinander zu verbinden. Die Karosserie besteht aus vier Stahlplatten, die durch diese Schweißpunkte miteinander verbunden sind.

Das Funktionsprinzip des Laserschweißens ist jedoch anders. Dabei wird die hohe Hitze des Laserlichts genutzt, um die Molekülstrukturen innerhalb zweier Stahlplatten aufzubrechen, sodass die Moleküle neu angeordnet werden und die beiden Stahlplatten zu einem Ganzen werden.

Daher werden beim Laserschweißen zwei Teile zu einem einzigen verbunden. Im Vergleich zum normalen Schweißen weist das Laserschweißen eine höhere Festigkeit auf.

Beim Laserschweißen kommen zwei Arten von Hochleistungslasern zum Einsatz: CO2-Laser und Festkörper-/Faserlaser. Die Wellenlänge des CO2-Lasers beträgt etwa 10,6 μm, die des Festkörper-/Faserlasers etwa 1,06/1,07 μm. Diese Laser liegen außerhalb des Infrarot-Wellenbereichs und sind daher für das menschliche Auge nicht sichtbar.

Welche Vorteile bietet das Laserschweißen?

Laserschweißen zeichnet sich durch geringe Verformung und hohe Schweißgeschwindigkeit aus und sein Heizbereich ist konzentriert und steuerbar. Im Vergleich zum Lichtbogenschweißen kann der Durchmesser des Laserlichtpunkts präzise gesteuert werden. Der Durchmesser des Lichtpunkts auf der Materialoberfläche beträgt im Allgemeinen etwa 0,2–0,6 mm. Je näher er dem Zentrum des Lichtpunkts ist, desto energiereicher ist er. Die Schweißbreite kann auf unter 2 mm gesteuert werden. Die Lichtbogenbreite beim Lichtbogenschweißen kann jedoch nicht gesteuert werden und ist weitaus größer als der Durchmesser des Laserlichtpunkts. Die Schweißbreite beim Lichtbogenschweißen (mehr als 6 mm) ist auch größer als beim Laserschweißen. Da die Energie beim Laserschweißen sehr konzentriert ist, ist das geschmolzene Material geringer, was insgesamt weniger Wärmeenergie erfordert. Daher ist die Schweißverformung bei höherer Schweißgeschwindigkeit geringer.

Wie hoch ist die Festigkeit beim Laserschweißen im Vergleich zum Punktschweißen? Beim Laserschweißen ist die Schweißnaht eine schmale, durchgehende Linie, während sie beim Punktschweißen nur aus einer Reihe einzelner Punkte besteht. Um es anschaulicher zu machen: Die Schweißnaht beim Laserschweißen ähnelt eher dem Reißverschluss einer Jacke, während die Schweißnaht beim Punktschweißen eher den Knöpfen einer Jacke ähnelt. Daher ist die Festigkeit beim Laserschweißen höher als beim Punktschweißen.

Wie bereits erwähnt, werden beim Karosserieschweißen häufig CO2- oder Faserlaser eingesetzt. Unabhängig vom Lasertyp entwickeln diese Laserquellen hohe Wärmemengen. Überhitzung kann für diese Laserquellen katastrophale Folgen haben. Daher ist ein industrieller Umlaufwasserkühler Kühler oft unverzichtbar. S&A Teyu bietet eine breite Palette an industriellen Umlaufwasserkühlern für verschiedene Laserquellen, darunter CO2-Laser, Faserlaser, UV-Laser, Laserdioden, Ultrakurzpulslaser usw. Die Temperaturregelungsgenauigkeit beträgt bis zu ±0,1 °C. Finden Sie Ihren idealen Laserwasserkühler Kühler unter https://www.teyuchiller.com

 Laserschweißmaschine für Karosserien Kühler

verlieben
Die UV-Lasermarkiermaschine bietet eine fantastische Leistung bei der Kunststoffmarkierung
Laserschweißlösung für wiederaufladbare Knopfzellen
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect