loading
Sprache

Einige Grundkenntnisse der Laserschneidtechnologie

Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Präzision, Flexibilität, die Fähigkeit zum Schneiden unregelmäßiger Formen und hohe Effizienz aus. Es löst Herausforderungen, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu bewältigen waren. Heute vermitteln wir Ihnen einige Grundlagen der Laserschneidtechnologie.

Einige Grundkenntnisse der Laserschneidtechnologie 1

Laserschneiden ist die wohl fortschrittlichste Schneidtechnik der Welt. Es kann sowohl metallische als auch nichtmetallische Materialien schneiden. Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Haushaltsgeräteindustrie – Laserschneiden ist überall zu finden. Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Präzision, Flexibilität, die Fähigkeit zum Schneiden unregelmäßiger Formen und hohe Effizienz aus. Es löst Herausforderungen, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu bewältigen sind. Heute vermitteln wir Ihnen einige Grundlagen der Laserschneidtechnologie.

Funktionsprinzip des Laserschneidens

Beim Laserschneiden wird ein Lasergenerator eingesetzt, der einen energiereichen Laserstrahl aussendet. Der Laserstrahl wird durch eine Linse fokussiert und bildet einen winzigen, energiereichen Lichtpunkt. Durch die Fokussierung des Lichtpunkts auf geeignete Stellen absorbieren die Materialien die Energie des Laserlichts und verdampfen, schmelzen, tragen ab oder erreichen den Zündpunkt. Anschließend werden die Abfallrückstände durch Hochdruck-Hilfsluft (CO2, Sauerstoff, Stickstoff) weggeblasen. Der Laserkopf wird von einem programmgesteuerten Servomotor angetrieben und bewegt sich entlang einer vorgegebenen Route auf dem Material, um Werkstücke unterschiedlicher Formen auszuschneiden.

Kategorien von Lasergeneratoren (Laserquellen)

Licht kann in rotes, oranges, gelbes, grünes Licht usw. unterteilt werden. Es kann von Objekten absorbiert oder reflektiert werden. Auch Laserlicht ist Licht. Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen hat unterschiedliche Eigenschaften. Das Verstärkungsmedium des Lasergenerators, also das Medium, das Elektrizität in Laserlicht umwandelt, bestimmt Wellenlänge, Ausgangsleistung und Anwendung des Lasers. Das Verstärkungsmedium kann gasförmig, flüssig oder fest sein.

1. Der typischste Gaslaser ist der CO2-Laser.

2. Zu den typischsten Festkörperlasern gehören Faserlaser, YAG-Laser, Laserdioden und Rubinlaser.

3. Flüssiglaser verwenden Flüssigkeiten wie organische Lösungsmittel als Arbeitsmedium zur Erzeugung von Laserlicht.

Verschiedene Materialien absorbieren Laserlicht unterschiedlicher Wellenlängen. Daher muss der Lasergenerator sorgfältig ausgewählt werden. In der Automobilindustrie wird am häufigsten der Faserlaser eingesetzt.

Die Arbeitsmodi der Laserquelle

Laserquellen verfügen häufig über drei Arbeitsmodi: Dauerbetrieb, Modulationsmodus und Pulsmodus.

Im Dauerbetrieb ist die Ausgangsleistung des Lasers konstant. Dadurch gelangt relativ gleichmäßig Wärme in das Material und eignet sich daher für das Schnellschneiden. Dies kann nicht nur die Arbeitseffizienz verbessern, sondern auch die Wirkung der Wärmeeinflusszone verschlechtern.

Im Modulationsmodus entspricht die Ausgangsleistung des Lasers der Funktion der Schnittgeschwindigkeit. Durch die Leistungsbegrenzung an jeder Stelle kann die in das Material eindringende Wärme relativ gering gehalten werden, um ungleichmäßige Schnittkanten zu vermeiden. Da die Steuerung etwas kompliziert ist, ist die Arbeitseffizienz nicht hoch und der Laser kann nur für kurze Zeit verwendet werden.

Der Pulsmodus kann in den normalen Pulsmodus, den Superpulsmodus und den superintensiven Pulsmodus unterteilt werden. Die Hauptunterschiede liegen jedoch nur in der Intensität. Benutzer können eine Entscheidung basierend auf den Materialeigenschaften und der Präzision der Struktur treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laser oft im Dauerbetrieb arbeiten. Um jedoch bei bestimmten Materialien eine optimale Schnittqualität zu erzielen, ist es notwendig, die Vorschubgeschwindigkeit anzupassen, z. B. die Beschleunigung, die Schnittgeschwindigkeit und die Verzögerung beim Drehen. Daher reicht es im Dauerbetrieb nicht aus, nur die Leistung zu verringern. Die Laserleistung muss durch Änderung des Pulses angepasst werden.

Die Parametereinstellung Laserschneiden

Je nach Produktanforderungen müssen die Parameter unter verschiedenen Arbeitsbedingungen ständig angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die nominale Positioniergenauigkeit beim Laserschneiden kann bis zu 0,08 mm und die wiederholte Positioniergenauigkeit bis zu 0,03 mm betragen. In der Praxis beträgt die Mindesttoleranz jedoch ±0,05 mm für die Öffnung und ±0,2 mm für die Lochung.

Unterschiedliche Materialien und Dicken erfordern unterschiedliche Schmelzenergie. Daher ist auch die erforderliche Laserleistung unterschiedlich. In der Produktion müssen Fabrikbesitzer ein Gleichgewicht zwischen Produktionsgeschwindigkeit und Qualität finden und die passende Ausgangsleistung und Schnittgeschwindigkeit wählen. Dadurch kann der Schneidbereich mit der entsprechenden Energie versorgt und die Materialien sehr effektiv geschmolzen werden.

Die Effizienz der Umwandlung von Elektrizität in Laserenergie durch Laser liegt bei etwa 30–35 %. Das bedeutet, dass bei einer Eingangsleistung von etwa 4285–5000 W die Ausgangsleistung nur etwa 1500 W beträgt. Die tatsächliche Eingangsleistungsaufnahme ist deutlich höher als die nominale Ausgangsleistung. Da gemäß dem Energieerhaltungssatz auch andere Energie in Wärme umgewandelt wird, ist die Zugabe von Brauchwasser Kühler erforderlich.

S&A ist ein zuverlässiger Kühler-Hersteller mit 19 Jahren Erfahrung in der Laserindustrie. Die von ihm produzierten industriellen Wasserkühler eignen sich zur Kühlung einer Vielzahl von Lasern. Faserlaser, CO2-Laser, UV-Laser, Ultrakurzpulslaser, Laserdioden, YAG-Laser, um nur einige zu nennen. Alle S&A-Kühler sind mit bewährten Komponenten ausgestattet, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Anwendern ein sicheres Gefühl bei der Verwendung zu geben.

 Industriewasser Kühler

verlieben
Wie gut kennen Sie sich mit dem globalen und nationalen Markt für Lasermarkierungen aus?
Welche Art von Filterelement wird für S&A Kühler verwendet, der den UV-Drucker kühlt?
Nächster

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen.

Bitte füllen Sie das Formular aus, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Heim   |     Produkte       |     SGS und UL Kühler       |     Kühllösung     |     Unternehmen      |    Ressource       |      Nachhaltigkeit
Copyright © 2025 TEYU S&A Kühler | Sitemap     Datenschutzrichtlinie
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect