
Es wird geschätzt, dass Fahrzeuge mit neuer Energie in mehreren Jahrzehnten in vielen Ländern schrittweise Fahrzeuge mit Kraftstoff ersetzen werden. Das bedeutet, dass Elektrofahrzeuge und ihre Power-Batterie in einen riesigen Markt eintreten werden. Derzeit sind die Hauptfahrzeuge noch Kraftstofffahrzeuge, und es ist nicht realistisch, sie in kurzer Zeit aus dem Verkehr zu ziehen. Trotzdem ist zumindest eines sicher: Elektrofahrzeuge wachsen mit einer unglaublichen Geschwindigkeit.
Da die Nachfrage nach neuen Energiefahrzeugen steigt, werden auch leichtere und langlebigere Batterien zunehmen. Das gilt auch für das Laserschweißen.
Mit der Entwicklung der Power-Batterie steigt auch der Schweißbedarf. Die Elektrofahrzeugindustrie und ihre Zulieferer suchen auch nach leistungsstarken und effizienten Schweißtechniken für die Massenproduktion von Strombatterien und Kupfer& Aluminium Steckverbinder, die die Hauptkomponenten in der Batterie sind.
Das Faserlaserschweißen hat in den letzten Jahren enorme technologische Fortschritte gemacht und trägt dazu bei, Elektrofahrzeuge leichter zu machen und Strombatterien herzustellen. Es überwindet erfolgreich die Schwierigkeiten, die traditionelle Laserschweißtechniken herausfordern, wie z. B. das Schweißen von Kupfer, unterschiedlichen Metallen und dünnen Metallfolien.
Die Faserlaser-Schweißtechnik kann einen hohen Schweißstandard für die Batterie von Elektrofahrzeugen bieten und zu niedrigeren Kosten der Fahrzeuge und der Zuverlässigkeit der Batterie beitragen.
Im Vergleich zum herkömmlichen CO2-Laserschweißen und YAG-Schweißen hat der Faserlaser die beste Laserlichtqualität, die höchste Helligkeit, die höchste Laserausgangsleistung und die höchste photoelektrische Umwandlungseffizienz. Diese Merkmale machen Faserlaser idealer zur Verbesserung der Verarbeitungseffizienz und Senkung der Kosten. Und all dies dank der Tatsache, dass Metall ein geringeres Reflexionsverhältnis für Faserlaserlicht mit einer Wellenlänge von 1070 nm hat. Hochleistungs-Faserlaser eignen sich hervorragend zum Schweißen von Metallen mit hohem Reflexionsverhältnis wie Kupfer und Aluminium. Immer mehr Schweißanwendungen erfordern eine präzisere Steuerung, einen geringeren Wärmeeintrag und einen geringeren Energieverbrauch. Und die Faserlaser-Schweißtechnik mit kontinuierlicher Welle ist eine Technologie, die diese Anforderungen erfüllen kann. Daher wird das Faserlaserschweißen bei den Herstellern von Elektrofahrzeugen und ihren Zulieferern immer beliebter.
Wie wir alle wissen, erfordert das Metallschweißen eine Hochleistungs-Faserschweißtechnik. Und je höher die Laserleistung, desto mehr Wärme erzeugen die Faserlaserquelle und der Schweißkopf. Um eine Überhitzung dieser Komponenten zu vermeiden, ist das Hinzufügen eines Wasserkühlers mit geschlossenem Kreislauf ein MUSS, das eine anspruchsvolle Temperaturregelung erfordert.
Um der rasanten Entwicklung gerecht zu werden, S&A Teyu hat einen Wasserkühler der CWFL-Serie mit geschlossenem Kreislauf entwickelt und hergestellt, der über Zweikreiskonfigurationen verfügt. Es verfügt über zwei unabhängige Temperaturregelsysteme zur Kühlung der Faserlaserquelle und des Schweißkopfes. Einige Modelle unterstützen sogar das Kommunikationsprotokoll Modbus 485, das die Kommunikation zwischen den Lasersystemen und dem Kühler realisieren kann. Für weitere Informationen über S&A Zweitemperatur-Wasserkühler mit geschlossenem Kreislauf der Teyu CWFL-Serie, Klickhttps://www.teyuchiller.com/fiber-laser-chillers_c2
